Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat

Beruf: Luftverkehrsmanager/in

Job Titel: Lärmschutzbeauftragte/r (w/m/d) für den Flughafen Stuttgart

Arbeitgeber: Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat

Region: Baden-Württemberg

Land: Deutschland

Arbeitsort: Stuttgart

Beginn ab: 06.06.2025

Arbeitszeit: Sonstiges

Stellenbeschreibung:

Der/die Lärmschutzbeauftragte ist Mitarbeiter/in des Regierungspräsidiums Stuttgart und unterliegt den fachlichen Weisungen der obersten Luftfahrtbehörde beim Verkehrsministerium des Landes. Das Referat 46.2 ist zentral zuständig für den Luftverkehr und die Luftsicherheit in Baden-Württemberg.

Dienstsitz ist das Regierungspräsidium Stuttgart, Industriestraße 5 in Stuttgart-Vaihingen. Regelmäßige Außendiensttätigkeit am Flughafen Stuttgart sind erforderlich. Dort steht ein zusätzlicher Arbeitsplatz zur Verfügung.

Ihre Aufgaben:

Die Aufgaben umfassen alle im Rahmen der Luftaufsicht zur Fluglärmbekämpfung und deren Kontrolle sowie zum Schutz gegen Luftverunreinigungen zu treffenden Maßnahmen. Hierzu zählen insbesondere:

Vorschläge zur Lärmminderung im Benehmen mit der Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) und der Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) bezüglich Streckenführung bei An- und Abflügen (IFR und VFR), Start- und Landeverfahren, Start- und Landetechniken, Maßnahmen am Boden

Mitwirkung bei der Überwachung auf Einhaltung der von der DFS festgelegten An- und Abflugstrecken und der vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bekanntgemachten lärmmindernden Start- und Landeverfahren

Seite 2 von 3

Mitwirkung bei der Überwachung auf Einhaltung der von den Luftfahrtbehörden oder dem Flughafenunternehmen angeordneten oder von den Luftverkehrsgesellschaften eingeführten Maßnahmen zur Minderung des Bodenlärms

Mitwirkung bei der Verfolgung von Verstößen gegen Vorschriften zur Lärmminderung

Bearbeitung der mit dem zivilen Flugbetrieb zusammenhängenden Beschwerden

Stellungnahmen zu technischen Fragen des Fluglärmschutzes und der Luftverunreinigungen

Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Erstellung eines Jahresberichts und Teilnahme an Gemeinderatssitzungen

Außerdem sind folgende, nicht den Flughafen Stuttgart betreffenden, Aufgaben wahrzunehmen:

  • Ständige Aktualisierung und Implementierung des Managementsystems der Landesluftfahrtbehörde entsprechend der Verordnung (EU) 2018/1139 in Verbindung mit dem Rahmenhandbuch des Bundes
  • Steuerung der Überwachung der Einhaltung der europarechtlichen Vorschriften auf den Gebieten Lizenzierung, Flugbetrieb, Flugplätze und unbemannte Luftfahrzeuge einschließlich Inspektionen und Audits

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten

Wir setzen voraus:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universität) oder gleichwertigen Fähigkeiten. Ein Masterabschluss an einer Dualen Hochschule oder Fachhochschule muss für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein. Die Akkreditierung zum Zeitpunkt des Abschlusses ist nachzuweisen.

Kenntnisse der relevanten nationalen, europarechtlichen (EASA) und internationalen (ICAO) luftfahrtrechtlichen Bestimmungen

Kenntnisse zu Managementsystemen

Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Fähigkeit, Vorträge zu halten sowie Diskussionen, z. B. in Gemeinderatssitzungen, sicher und überzeugend zu begleiten, argumentative Stärke

Lizenz für Berufspiloten/-innen CPL (A), Instrumentenflugberechtigung (IR) und fliegerische Erfahrung in der gewerblichen Luftfahrt

Von Vorteil sind:

Pilotenlizenz ATPL (A)

Ein abgeschlossenes Ingenieurstudium bzw. Kenntnisse aus den entsprechenden Ingenieurbereichen, ingenieurmäßiges Denken und Handeln

Verwaltungserfahrung

Seite 3 von 3

Wir bieten Ihnen:

Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team

Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung

Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Einen sicheren Arbeitsplatz

Eine ausgewogene Work-Life-Balance

Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform

Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)

Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.

Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25086 bis spätestens 09.06.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Schuhmacher, Tel. 0711 904-11205, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Frau Andrä, Tel. 0711 904-14609, zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen


Link extern Mehr Informationen

Veröffentlichungsdatum: 06.06.2025